Schriften zur Religionssoziologie : Marcel Mauss. Hrsg. und eingeleitet von Stephan Moebius, Frithjof Nungesser und Christian Papilloud. Mit einem Nachwort von Staphan Moebius. Übersetzt von Eva Moldenhauer und Henning Ritter

Bibliografiske detaljer
Hovedforfatter: Mauss, Marcel (Auteur)
Andre forfattere: Moebius, Stephan (Éditeur intellectuel), Moldenhauer, Eva (Traducteur)
Format: Bog
Sprog:German
Udgivet: Berlin : Suhrkamp, 2012
Udgivelse:1. Aufl.
Serier:Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2032
Indholdsfortegnelse:
  • Strafen und opfern, zaubern und beten, urteilen und werten - viele, zum Teil grundlegende menschliche Tätigkeiten sind unmittelbar mit Religion verbunden. Sie stehen im Zentrum von Marcel Mauss' religionssoziologischen Schriften, die mehr sind als Vorarbeiten für die Religionssoziologie seines berühmten Onkels Émile Durkheim: Sie sind Meilensteine der Sozial- und Kulturwissenschaften. In ihnen erfährt man nicht nur etwas über Sakralisierungsprozesse, sondern auch über die gesellschaftlichen Ursprünge des Magischen und Religiösen überhaupt. Der Band umfaßt die wichtigsten religionssoziologischen Studien, die sich u. a. mit dem Gebet, dem Opfer, der Magie, dem Strafrecht oder dem Verhältnis von Ritualen und Emotionen beschäftigen. Das Nachwort von Stephan Moebius liefert eine systematische Darstellung der Religionssoziologie von Mauss.