Der Berliner Antisemitismusstreit : Eine Textsammlung von Walter Boehlich. Neu herausgegeben von Nicolas Berg

מידע ביבליוגרפי
מחברים אחרים: Boehlich, Walter (Éditeur intellectuel), Berg, Nicolas (Éditeur intellectuel)
פורמט: ספר
שפה:German
יצא לאור: Berlin : Suhrkamp Verlag, Jüdischer Verlag, 2023
מהדורה:Erste Auflage dieser Ausgabe
נושאים:
תוכן הענינים:
  • Im Sommer 1965 erschien Der Berliner Antisemitismusstreit, eine Sammlung von Dokumenten, Reden, offenen Briefen aus den Jahren 1879/80 über die Frage nach der Zugehörigkeit der Juden zur deutschen Nation. Herausgeber war Walter Boehlich (1921-2006), der legendäre Lektor des Suhrkamp Verlags, der einen kritischen Blick auf Heinrich von Treitschke, den Wortführer der Agitation, warf und auf die eigene Gegenwart Mitte der sechziger Jahre. Zur Zeit der Auschwitz-Prozesse in Frankfurt und gegen die landläufigen Vorurteile dokumentierte Boehlich den Antisemitismus nicht als Einstellung der "dummen Kerle" (August Bebel). Dieses Buch zeigt vielmehr, dass die Anfeindungen gegen die Juden im späten 19. Jahrhundert längst zu einer Sache der gebildeten Leute geworden war - der Universitätsgelehrten, Theologen und Intellektuellen. Ihre Sprache der Agitation mobilisierte die Vorurteile, Feindbilder, Verschwörungserklärungen und den Hass der Vielen. Der Berliner Antisemitismusstreit führt auch die Ressentiments vor Augen, das "Vokabular dieser Kultur" (Shulamit Volkov), das Demagogen bis heute für ihre judenfeindlichen Zerrbilder verwenden, wie der Herausgeber der Neuausgabe eindrucksvoll zeigt.