Transnationale Menschenrechte : Schritte zu einer weltweiten Verwirklichung der Menschenrechte / Ingo Richter (Hrsg.)

Détails bibliographiques
Autres auteurs: Richter, Ingo (Éditeur intellectuel)
Format: Livre
Langue:German
Publié: Opladen ; Farmington Hills : Budrich, 2008
LEADER 01702nam a22001811c 4500
001 b017703
008 141209s2008 gw ger d
005 20200622150551.0
020 |a 978-3-86649-128-1 
090 |a Ik Rich 
090 |a Ik Rich 
245 1 0 |a Transnationale Menschenrechte  |b Schritte zu einer weltweiten Verwirklichung der Menschenrechte  |c Ingo Richter (Hrsg.) 
264 1 |a Opladen ; Farmington Hills :   |b Budrich,  |c 2008 
300 |a 322 S. 
505 1 |a Das Buch gibt Antworten auf viele zentrale Fragen zum Thema:<br>- Gelten die Menschenrechte universell und absolut oder kulturell differenziert und relativ?<br>- Handelt es sich bei den Menschenrechten um Werte der europäischen Aufklärung?<br>- Sind die Menschenrechte ethische Prinzipien oder handelt es sich um Recht?<br>- Besitzen religiöse Grundlagen Bedeutung für die Menschenrechte?<br>- Beschränken sich die Menschenrechte auf einige wenige Grundsätze?<br>- Geht es um individuelle oder auch um kollektive Rechte?<br>- Folgen auf die klassischen liberalen Freiheiten sozioökonomische und kulturelle Ansprüche?<br>- Wem obliegt die Durchsetzung der Menschenrechte? Internationalen Gemeinschaften und ihren Organen?<br>- Bedienen sich die internationalen Gemeinschaften justizförmiger Verfahren oder bevorzugen sie "soft law"?<br>- Steht den internationalen Gemeinschaften bzw. einzelnen Staaten die "humanitäre Intervention" zur Durchsetzung der Menschenrechte zur Verfügung?<br>Mit Beiträgen von: <br>Ronald Dworkin, Martha Nussbaum, Thomas Pogge, Stefan Gosepath, Ari Kohen, Nancy Frazer, Wolfgang Graf Vitzthum, Ulrich K. Preuß, Christian Tomuschat u.a. 
700 1 |a Richter, Ingo  |4 edt 
952 |i 14.552 
099 1 |a 20141209