Scheintod im Denken : von Philosophie und Wissenschaft als Übung ; Unseld Lecture Tübingen 2009

Détails bibliographiques
Auteur principal: Sloterdijk, Peter (Auteur)
Format: Livre
Langue:German
Publié: Berlin : Suhrkamp, 2010
Édition:1. Aufl.
Collection:Edition Unseld 28
LEADER 01816nam a22002051c 4500
001 b017614
008 141114s2010 gw ger d
005 20141114125203.0
020 |a 978-3-518-26028-9 
090 |a Ne Slo 
090 |a Ne Slo 
100 1 |a Sloterdijk, Peter  |4 aut 
245 1 0 |a Scheintod im Denken  |b von Philosophie und Wissenschaft als Übung ; Unseld Lecture Tübingen 2009 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Berlin :   |b Suhrkamp,  |c 2010 
300 |a 146 S. 
490 1 |a Edition Unseld  |v 28 
505 1 |a In seinem vielgelesenen und vielgepriesenen Buch Du mußt dein Leben ändern hat Peter Sloterdijk das Üben als entscheidende conditio humana herausgestellt. In seinem neuen Buch analysiert er die von dieser neuen Perspektive auf menschliches Denken undHandeln grundlegend verändernde Beobachtung auf Wissenschaft und das Tun des Wissenschaftlers. Peter Sloterdijk begreift Wissenschaft als eine Art und Weise, mit Hilfe von wissenschaftserzeugenden Übungsverfahren den Wissenschaftler selber ins Lebenzu rufen. <br>Diese Geschichte umspannt eine mehr als 2000 Jahre währende Entwicklung. Sie setzt ein mit Platons Berichten über seinen athenischen Lehrer: Der litt darunter, daß er einen starken inneren Monolog mit sich führte, der ihn disponierte, in der Akademie einfachstehenzubleiben. Die ursprüngliche Akademie ist also ein Übungszentrum, in dem die Menschen es lernen, der Welt nach den Regeln der Kunst abhanden zu kommen. Selbst die heutigen Universitäten haben auf diesem Gebiet einiges geleistet. Auch sie stehen in derTradition dieser platonischen Absencenbeherbergungen, auch sie stellen die Liaison her zwischen der Andersartigkeit des Denkens und der Andersortigkeit des Denkens, welche die Einübung der Wissenschaft allererst ermöglicht. 
952 |i 14.472 
099 1 |a 20141114