Herschel : das Attentat des Herschel Grynszpan am 7. November 1938 und der Beginn des Holocaust

Détails bibliographiques
Auteur principal: Fuhrer, Armin (Auteur)
Format: Livre
Langue:German
Publié: Berlin : Berlin Story Verlag, 2013
Édition:1. Auflage
Sujets:
LEADER 01495nam a22002411c 4500
001 b017373
008 140612s2013 gw a ger d
005 20210427144846.0
020 |a 978-3-86368-101-2 
090 |a Feo Fuh 
090 |a Feo Fuh 
100 1 |a Fuhrer, Armin  |4 aut 
245 1 0 |a Herschel  |b das Attentat des Herschel Grynszpan am 7. November 1938 und der Beginn des Holocaust 
250 |a 1. Auflage 
264 1 |a Berlin :   |b Berlin Story Verlag,  |c 2013 
300 |a 365 Seiten : Illustrationen 
505 1 |a 7. November 1938. Der 17-jährige Jude Herschel Grynszpan schießt in der deutschen Botschaft in Paris auf den Legationssekretär Ernst vom Rath. Als dieser am 9. November 1938 stirbt, gibt Hitler den Startschuss zur Reichspogromnacht. Die Nationalsozialisten behaupten, hinter der Tat stehe das "internationale Judentum" und das Dritte Reich müsse sich dagegen wehren. Seitdem ranken sich Mythen und Legenden um den Täter und sein Opfer. Armin Fuhrer hat zahlreiche Dokumente gesichtet, darunter erstmals etliche bislang gesperrte Unterlagen. "Herschel" ist die erste seriöse Untersuchung des Falls. Es gibt neue Antworten auf alte Fragen - und neue Antworten auf neue Fragen. Nicht zuletzt bietet es die tragische Geschichte zweier junger Männer, die zwischen die Fronten der großen Weltpolitik gerieten. 
650 4 |a Reichspogromnacht 
650 4 |a Nationalsozialismus 
600 1 4 |a Grynszpan, Herschel 
600 1 4 |a Rath, Ernst vom 
952 |i 14.163 
099 1 |a 20140612