Theresienstadt 1941-1945 : das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft / H. G. Adler. Mit einem Nachwort von Jeremy Adler.

מידע ביבליוגרפי
מחבר ראשי: Adler, H. G. (Auteur)
פורמט: ספר
שפה:German
יצא לאור: Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2012
מהדורה:2. Auflage, Reprint der Ausg. Tübingen, Mohr Siebeck, 1960, 2. Aufl.
נושאים:
תוכן הענינים:
  • H. G. Adlers Monographie über Theresienstadt gilt seit der Erstveröffentlichung im Jahre 1955 als das Standardwerk über dieses "Ghetto". Das Werk etablierte sich als die gründlichste, verlässlichste Darstellung eines Lagers im Dritten Reich. Adler begann schon während der Gefangenschaft in Theresienstadt Material für seine Monographie zu sammeln. Anschließendvertiefte er seine Einsichten über das Vernichtungssystem während der Haft in Auschwitz und in Nebenlagern von Buchenwald. Kennzeichnend für Adlers Methode ist es, daß er sichschon während der Haft bewußt von seinen Erlebnissen distanzierte, sich gleichsam wie ein Ethnologe verhielt, um sich als Mensch zu retten. Die distanzierte Objektivität seiner Darstellung frappierte und überzeugte die Leser.<br>In drei großen Entwürfen erforscht Adler die Geschichte, die Soziologie und die Psychologie des Lagers. Wesentliche Methoden der modernen Historiographie treten hier bei derErforschung der "Endlösung" erstmals in der Wissenschaft auf. Vor allem bringt Adler in beeindruckender Weise die Dokumente zum Sprechen, durch die das Maß des Geschehens unwiderlegbar zum Ausdruck gebracht wurde. Ebenfalls grundlegend ist Adlers meisterhafte Analyse des nationalsozialistischen Systems, in der er das Machtprinzip sowie Erfolg und Untergang des Dritten Reiches erhellt.