Die Ökonomie als Wissenschaft der leidenschaftlichen Interessen : eine Einführung in die ökonomische Anthropologie Gabriel Tardes / Bruno Latour ; Vincent Lépinay. Aus dem Französischen von Gustav Roßler

书目详细资料
Auteurs principaux: Latour, Bruno (Auteur), Lépinay, Vincent (Auteur)
其他作者: Roßler, Gustav (Traducteur)
格式: 图书
语言:German
出版: Berlin : Suhrkamp, 2010
版:1. Aufl.
主题:
LEADER 02041nam a22002411c 4500
001 b017219
008 131213s2010 gw ger d
005 20131217114114.0
020 |a 978-3-518-58556-6 
090 |a Ga Lat 
090 |a Ga Lat 
100 1 |a Latour, Bruno  |4 aut 
240 1 2 |a L'Economie, Science des Intérêts Passionnés : Introduction à l'anthropologie économique de Gabriel Tarde  |l ger 
245 1 4 |a Die Ökonomie als Wissenschaft der leidenschaftlichen Interessen  |b eine Einführung in die ökonomische Anthropologie Gabriel Tardes  |c Bruno Latour ; Vincent Lépinay. Aus dem Französischen von Gustav Roßler 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Berlin :   |b Suhrkamp,  |c 2010 
300 |a 119 S. 
505 1 |a Angenommen, Karl Marx hätte das "Kapital" veröffentlicht und niemand hätte es zur Kenntnis genommen. Angenommen, an die Stelle von Marx wären Gabriel Tarde und seine"Psychologie Economique" aus dem Jahr 1902 getreten. Wie wäre das 20. Jahrhundert verlaufen? Und wie sähe die Ökonomie heute aus? Mit diesem Gedankenexperiment eröffnen Bruno Latour und Vincent Lépinay ihren furiosen Essay, in dem sie eine alternative Politische Ökonomie entwerfen.Wesentlicher Bestandteil von Bruno Latours Projekt einer "neuen Soziologie für eine neue Gesellschaft" ist es von jeher gewesen, die Geschichte der soziologischen Theorie und ihre Klassiker einer gründlichen Relektüre zu unterziehen. Zusammen mit dem Wirtschaftswissenschaftler Vincent Lépinay nimmt er sich nun die Geschichte der Ökonomie vor. Vielleicht sind es ja gar nicht die Produktionsverhältnisse, die "Basis", die dieÖkonomie und die Gesellschaft bestimmen, sondern die Ideen, der "Überbau"? Nichts in der Ökonomie ist objektiv, alles ist subjektiv oder, besser noch, intersubjektiv, so Latour und Lépinay. Die Ideen regieren die Welt. Mit Tarde stellen sie Marx von den Füßen auf den Kopf. 
650 4 |a ökonomische Anthropologie 
700 1 |a Lépinay, Vincent  |4 aut 
700 1 |a Roßler, Gustav  |4 trl 
952 |i 13.306 
099 1 |a 20131213