Das Duell : der Kampf zwischen Habsburg und Preußen um Deutschland

Détails bibliographiques
Auteur principal: Schlie, Ulrich (Auteur)
Format: Livre
Langue:German
Publié: Berlin : Propyläen, 2013
Sujets:
Table des matières:
  • Seit Friedrich der Große Preußen in den Kreis der europäischen Großmächte geführt hatte, rangen das Habsburger Reich und der preußische Aufsteiger um die Vorherrschaft inDeutschland. Dabei hatte das dynamischere Preußen rasch Vorteile gegenüber der schwerfälligen Wiener Doppelmonarchie. Dieses mitunter dramatische Duell in der Mitte Europaszeichnet der Historiker Ulrich Schlie anhand von fünf biographischen Doppelporträts nach.<br>Am Anfang steht der Raub Schlesiens, mit dem Friedrich der Große Kaiserin Maria Theresia düpierte. Auf dem Wiener Kongress fochten Preußens Kanzler Hardenberg und HabsburgsAußenminister Metternich um die Führung im nach-napoleonischen Deutschland. Auch Bismarck und Schwarzenberg standen für zwei Wege zur Lösung der deutschen Frage.Bismarck suchte die Entscheidung, in der Schlacht von Königgrätz schlug die preußische Armee das österreichische Heer vernichtend. Der Weg war frei für das Deutsche Kaiserreichunter Preußens Führung. Was folgte, waren die fatalen Großmachtträume der Kaiser Wilhelm II. und Franz Joseph I., die in den Ersten Weltkrieg und zum Untergang beider Monarchienführten. Den Schlusspunkt setzte Hitler mit dem "Anschluss" seiner Heimat - ein krimineller Gewaltstreich, der im totalen Machtverlust der beiden Dauerrivalen endete.<br>Bravourös gelingt es Schlie, anhand der Protagonisten dieses Macht-Duells zweihundert Jahre deutscher Geschichte neu zu beleuchten. Erst aus dieser Perspektive wird derenfataler Verlauf verständlich.