Ich leide, also bin ich : die Krankheit der Moderne ; eine Streitschrift / Pascal Bruckner. Aus dem Französischen von Christiane Landgrebe

Détails bibliographiques
Auteur principal: Bruckner, Pascal (Auteur)
Autres auteurs: Landgrebe, Christiane (Traducteur)
Format: Livre
Langue:German
Publié: Weinheim : Quadriga Verlag, 1997
Édition:2. Auflage
Table des matières:
  • Jeder ist heute mit sich allein, steht vor der Aufgabe, sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen, und seiner Existenz einen Sinn zu verleihen. Das moderne Individuum trägt die Last einer grenzenlosen Verantwortung auf seinen Schultern, denn mit der Auflösung archaischer Machtverhältnisse, der Tradition, der Kirche, der Familie, verlor es seine Sicherheit. Um diese Last abzuschütteln, gibt es zwei Fluchtwege, die zugleich die krankhaften Symptome der heutigen Gesellschaft sind: den Infantilismus und die Tendenz, sich als Opfer zu begreifen. <br>Wie ist es mit dem Fortbestand der Demokratie bestellt, wenn eine Mehrheit seiner Bürger den Status des ständigen Opfers anstrebt und damit riskiert, die Stimme der wirklich Benachteiligten zum Schweigen zu bringen? Pascal Bruckner schildert, wie sich diese Haltung auf sämtliche gesellschaftliche Bereiche auswirkt: auf die Politik, die Medien und die Beziehungen zwischen den Geschlechtern.Pscal Bruckner, geboren 1948, ist Romancier und Essayist. International bekannt wurde er mit seinem von Roman Polanski verfilmten Roman "Bitter Moon". Der Roman "Diebe der Schönheit" stand monatelang auf den französischen Bestsellerlisten und wurde mit dem Prix Renaudor ausgezeichnet, dem bedeutendsten französischen Literaturpreis nach dem Goncourt.