Philosophie der Verkörperung : Grundlagentexte zu einer aktuellen Debatte / Herausgegeben von Joerg Fingerhut, Rebekka Hufendiek und Markus Wild

Détails bibliographiques
Autres auteurs: Fingerhut, Joerg (Éditeur intellectuel)
Format: Livre
Langue:German
Publié: Berlin : Suhrkamp, 2013
Édition:1. Aufl.
Collection:Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2060
LEADER 01402nam a22002171c 4500
001 b017197
008 131126s2013 gw ger d
005 20240202112525.0
040 |b ger  |e rda 
020 |a 978-3-518-29660-8 
090 |a Nd Fin 
090 |a Nd Fin 
245 1 0 |a Philosophie der Verkörperung  |b Grundlagentexte zu einer aktuellen Debatte  |c Herausgegeben von Joerg Fingerhut, Rebekka Hufendiek und Markus Wild 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Berlin :   |b Suhrkamp,  |c 2013 
300 |a 507 S. 
490 1 |a Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft  |v 2060 
505 1 |a Beim Stichwort "Kognition" denken die meisten an das Gehirn, Computermodelle oder Informationsverarbeitung. In der realen Welt treffen wir aber immer nur auf Wesen mit Körpern, die in eine Umwelt eingebunden und in ihr aktiv sind. Kognition findet nicht im Kopf statt, sondern in der Welt. So lautet der Grundgedanke der Philosophie der Verkörperung. Die Hinwendung zu Körper und Umwelt stellt eine eine der vielleicht weitreichendsten Neuorientierungen der modernen Kognitionswissenschaft und Philosophie dar, die auch unser Verständnis von Wissenschaft und Kultur prägen wird. Der Band versammelt die Grundlagentexte zu diesem Thema zum ersten Mal in deutscher Sprache und bietet somit einen vorzüglichen Überblick über dieses neue Forschungsgebiet. 
700 1 |a Fingerhut, Joerg  |4 edt 
952 |i 13.272 
099 1 |a 20131126