Die erschöpfte Gesellschaft : warum Deutschland neu träumen muss

Bibliografische gegevens
Hoofdauteur: Grünewald, Stephan (Auteur)
Formaat: Boek
Taal:German
Gepubliceerd in: Frankfurt a. M. : Campus Verl., 2013
Editie:1. Aufl.
Onderwerpen:
LEADER 01616nam a22002411c 4500
001 b017164
008 131104s2013 gw ger d
005 20131107091913.0
020 |a 978-3-593-39817-4 
090 |a Ic Gru 
090 |a Ic Gru 
100 1 |a Grünewald, Stephan  |4 aut 
245 1 4 |a Die erschöpfte Gesellschaft  |b warum Deutschland neu träumen muss 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Frankfurt a. M. :   |b Campus Verl.,  |c 2013 
300 |a 186 S. 
505 1 |a Die Deutschen stehen unter Druck: Ihnen wird immer mehr Leistung, immer höhere Effizienz abverlangt. Im Alltag hetzen sie von einem Termin zum nächsten, ihr Berufs- und Privatleben ist mit ständig neuen Anforderungen überfrachtet. Permanent perfekt zu funktionieren ist das oberste Gebot. Zugleich erscheint vielen Menschen angesichts täglicher Krisen- undKatastrophenmeldungen die Zukunft wie ein schwarzes Loch. Als Gegenmaßnahme flüchten viele in eine übersteigerte Betriebsamkeit. Sie drehen auf, und kommen doch nicht vom Fleck. Das Ergebnis: ständige Unruhe, Erschöpfung und das Gefühl von innerer Leere und Sinnlosigkeit. Der Psychologe Stephan Grünewald beleuchtet mit Scharfsinn und Humorunsere Lebenswirklichkeit und den Ausweg. Nur der Mut zum Träumen kann uns aus dem Hamsterrad befreien und schöpferische Kräfte wecken. Das Träumen ist die Voraussetzungfür Kreativität und Innovation. Denn in seinen besten Zeiten war Deutschland stets das Land der Träumer und Querdenker. 
650 4 |a Deutschland 
650 4 |a Psychologie 
650 4 |a Psychologie 
650 4 |a Deutschland 
952 |i 13.248 
099 1 |a 20131104