Die vollendete Ohnmacht : Schriftsteller, Verleger und Buchhändler im NS-Staat ; ausgewählte Aufsätze / Jan-Pieter Barbian

Détails bibliographiques
Auteur principal: Barbian, Jan-Pieter (Auteur)
Format: Livre
Langue:German
Publié: Essen : Klartext, 2008
Édition:1. Aufl.
LEADER 01769nam a22001931c 4500
001 b017101
008 130626s2008 gw a ger d
005 20240206120444.0
020 |a 978-3-89861-894-6 
090 |a Wcc6 Bar 
090 |a Wcc6 Bar 
100 1 |a Barbian, Jan-Pieter  |4 aut 
245 1 4 |a Die vollendete Ohnmacht  |b Schriftsteller, Verleger und Buchhändler im NS-Staat ; ausgewählte Aufsätze  |c Jan-Pieter Barbian 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Essen :   |b Klartext,  |c 2008 
300 |a 328 S. : Ill. 
505 1 |a Es gehört zu den freundlichen Annahmen oder Hoffnungen in der Geschichte der Menschheit, dass sich geistig gebildete und kulturell aktive Persönlichkeiten in einer Diktatur anders verhalten würden als die "breite Masse". Von wenigen herausragenden Beispielen abgesehen, ist dies leider nicht der Fall. Vielmehr offenbart auch die Geschichte der Schriftsteller, Verleger und Buchhändler im Dritten Reich auf exemplarische Weise ein erschreckendes Ausmaß an Übereinstimmung, Willfährigkeit, Anpassungsbereitschaft, Opportunismus und Gleichgültigkeit gegenüber dem NS-Regime und dem Schicksal seiner Opfer - wie es für den überwiegenden Teil der deutschen Gesellschaft jener Jahre typisch war.<br>In seinem Buch untersucht Jan-Pieter Barbian das Verhalten von Schriftstellern, unter ihnen so bekannte Persönlichkeiten wie Gerhart Hauptmann, Peter Huchel, Erich Kästner und Ina Seidel während der dreizehnjährigen NS-Diktatur. Daneben werden ausgewählte Aspekte der Entwicklung des Buchhandels, seiner Interessenvertretungen und einzelner Verlage dargestellt. Auf der Grundlage ausführlicher Quellenrecherchen ergibt sich aus den Detailstudien ein neues Gesamtbild der Literaturszene im Dritten Reich. 
952 |i 13.178 
099 1 |a 20130626