Das Ringen um die Freiheit : "die Verfassung der Freiheit" nach 50 Jahren / Hrsg. von Gerhard Schwarz und Michael Wohlgemuth

Détails bibliographiques
Autres auteurs: Schwarz, Gerhard (Éditeur intellectuel)
Format: Livre
Langue:German
Publié: Zürich : Verl. Neue Züricher Zeitung, 2011
Collection:Progress Foundation
Sujets:
LEADER 01370nam a22002051c 4500
001 b017100
008 130626s2011 gw ger d
005 20200313100456.0
020 |a 978-3-03823-712-9 
090 |a Ne HAYE Schwa 
090 |a Ne HAYE Schwa 
245 1 4 |a Das Ringen um die Freiheit  |b "die Verfassung der Freiheit" nach 50 Jahren  |c Hrsg. von Gerhard Schwarz und Michael Wohlgemuth 
264 1 |a Zürich :   |b Verl. Neue Züricher Zeitung,  |c 2011 
300 |a 221 S. 
490 1 |a Progress Foundation 
505 1 |a Friedrich August von Hayek gilt als einer der bedeutendsten liberalen Denker des 20. Jahrhunderts. Sein Hauptwerk "Die Verfassung der Freiheit" publizierte er 1960. Sechzehn Autoren setzen sich mit diesem Klassiker des Freiheitsdenkens auseinander. Aus verschiedenen Perspektiven werden grundlegende moral- und rechtsphilosophische Themen Hayeks diskutiert, aber auch aktuelle Bezüge etwa zur Europa-, Geld- oder Sozialpolitik hergestellt.<br>Hayeks Werk macht Parallelen und Unterschiede zwischen dem klassischen Liberalismus und dem Konservatismus deutlich. Das Kapitel aus der "Verfassung der Freiheit": "Warum ich kein Konservativer bin" ist im Buch ebenfalls enthalten. Es fordert den Leser heraus, seine eigene Position zu überprüfen. 
600 1 4 |a Hayek, Friedrich A. von 
700 1 |a Schwarz, Gerhard  |4 edt 
952 |i 13.176 
099 1 |a 20130626