La solidarité dans l'Union européenne : Otmar Seul & Tomas Davulis (Eds./Hrsg.)

Détails bibliographiques
Autres auteurs: Seul, Otmar (Éditeur intellectuel)
Format: Livre
Langue:German
Publié: Bern : Peter Lang, 2012
Collection:Cultures juridiques et politiques 2
Sujets:
LEADER 01449nam a22002171c 4500
001 b016989
008 130218s2012 gw a ger d
005 20130219101702.0
020 |a 978-3-0352-0152-9 
090 |a De Seu 
090 |a De Seu 
245 1 3 |a La solidarité dans l'Union européenne  |c Otmar Seul & Tomas Davulis (Eds./Hrsg.) 
246 1 1 |i Paralleltitel:  |a Solidarität in der Europäischen Union 
264 1 |a Bern :   |b Peter Lang,  |c 2012 
300 |a X, 294 S. : Ill. 
490 1 |a Cultures juridiques et politiques  |v 2 
505 1 |a Die normative Entwicklung der Gemeinschaft legt den Gedanken nahe, dass Solidarität zunächst den Mitgliedstaaten selbst, als verstärkter Ausdruck ihrer Verpflichtung zur Zusammenarbeit, vorbehalten ist. Solidarität zwischen Personen hingegen ist im europäischen Raum noch in der Entwicklung begriffen. Die Autoren dieses Bandes interessieren sich für Genese und Entwicklung des Solidaritätsbegriffes - im Zusammenhang mit den Philosophien, die den nationalen, internationalen und europäischen Politiken der Solidarität zugrunde liegen: es geht ihnen darum, den Begriff "Solidarität" zu definieren und gegenüber benachbarten Denkkategorien wie Kooperation (zwischen Staaten), Vereinheitlichung (von Praktiken und Regelungen, (sozialer) Kohäsion oder Koordinierung (nationaler Politiken) abzugrenzen. 
650 4 |a Europäische Union 
700 1 |a Seul, Otmar  |4 edt 
952 |i 13.057 
099 1 |a 20130218