Politik der Würde : Über Achtung und Verachtung / Avishai Margalit. Aus dem Englischen von Gunnar Schmidt und Anne Vonderstein

Détails bibliographiques
Auteur principal: Margalit, Avishai (Auteur)
Format: Livre
Langue:German
Publié: Berlin : Suhrkamp, 2012
Édition:1. Aufl.
Collection:Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2041
LEADER 01569nam a22002051c 4500
001 b016835
008 120928s2012 gw ger d
005 20250102101703.0
020 |a 978-3-518-29641-7 
090 |a Nb Mar 
100 1 |a Margalit, Avishai  |4 aut 
240 1 4 |a The Decent Society  |l ger 
245 1 0 |a Politik der Würde  |b Über Achtung und Verachtung  |c Avishai Margalit. Aus dem Englischen von Gunnar Schmidt und Anne Vonderstein 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Berlin :   |b Suhrkamp,  |c 2012 
300 |a 277 S. 
490 1 |a Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft  |v 2041 
505 1 |a Seit Platon gilt die gerechte Gesellschaft als Ideal in der politischen Theorie. Avishai Margalit hingegen argumentiert für das Streben nach einer ▶anständigen̨ Gesellschaft, das heißt nach einer Gesellschaft, deren Institutionen die Menschen nicht demütigen. Dieses neue Ideal ist nicht nur dringlicher - bevor Gutes geschaffen wird, muß Schlimmes verhindert werden -, sondern im Gegensatz zum Ziel einer gerechten Gesellschaft auch realistischer und besser umsetzbar. Wie eine anständige Gesellschaft zu verstehen ist, entwickelt Margalit in Auseinandersetzung mit philosophischen Theorien und veranschaulicht es anhand von Beispielen institutioneller Demütigung, etwa im Bereich des Strafvollzugs oder der Fürsorge. Margalits Buch ist eine der großen philosophischen Auseinandersetzungen mit den Erfahrungen des letzten Jahrhunderts und hat eine breite Debatte ausgelöst. Es ist mittlerweile ein Klassiker der politischen Philosophie. 
952 |i 12.249 
099 1 |a 20120928