Napoleon und Europa : Traum und Trauma ; Bundeskunsthalle.de, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn 17. Dezember 2010 bis 25. April 2011

Détails bibliographiques
Format: Livre
Langue:German
Publié: München : Prestel, 2010
Sujets:
LEADER 01648nam a22002651c 4500
001 b016596
008 120112s2010 gw a ger d
005 20241107120725.0
020 |a 978-3-7913-5088-2 
090 |a Fp NAPO Sav 
245 1 0 |a Napoleon und Europa  |b Traum und Trauma ; Bundeskunsthalle.de, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn 17. Dezember 2010 bis 25. April 2011 
264 1 |a München :   |b Prestel,  |c 2010 
300 |a 383 S. : zahl. Ill. Kt. 
505 1 |a Napoleon Bonaparte (1769-1821) hat in seiner knapp 20-jährigen Regierungszeit die Grundlagen der europäischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts wie keine andere historische Persönlichkeit geprägt - im Positiven wie im Negativen. Die Publikation zeigt exklusiv ein umfassendes Bild von Napoleon und seiner Zeit anhand hochrangiger Kunstobjekteaus ganz Europa. Malerei und Skulptur liefen damals zur Hochform auf - in den Propagandabildern von David, Gérard und Ingres wie in der Opposition mit Goya und der deutschenRomantik. Zugleich erfolgte die Gründung des Louvre als erstes "modernes" Kunstmuseum. Erstmals wird in der Ausstellung der "Kunstraub" in den von Napoleon besetzten Ländern Europas und Nordafrikas umfassend dargestellt. 
650 4 |a Europa 
650 4 |a Napoleon <Frankreich, Kaiser, I.> 
650 4 |a Geschichte 1804-1815 
650 4 |a Ausstellung 
650 4 |a Bonn <2010> 
650 4 |a Napoleon <Frankreich, Kaiser, I.> 
650 4 |a Europa 
600 1 4 |a Napoleon  |g Frankreich, Kaiser, I. 
710 2 |a Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH <Bonn>  |4 isb 
952 |i 12.006 
099 1 |a 20120112