Musik ohne Grenzen : Edward W. Said. Aus dem Engl. von Hainer Kober

Détails bibliographiques
Auteur principal: Said, Edward W. (Auteur)
Autres auteurs: Kober, Hainer (Traducteur)
Format: Livre
Langue:German
Publié: München : Bertelsmann, 2010
Édition:1. Aufl., gekürzte Version
Collection:Edition Elke Heidenreich
Table des matières:
  • Saids scharfsinnige und brillant geschriebene Texte zur Musik<br> <br>Edward W. Said war nicht nur einer der wichtigsten Intellektuellen des ausgehenden 20. Jahrhunderts, er war auch ein hoch geschätzter Musikkritiker. Dieser Band versammelt Texte zur Musik, die er in dreißig Jahren schrieb. Bei seinen Betrachtungen setzt er Komponisten, Interpreten und Musikstücke stets in Beziehung zu sozialen, politischen und kulturellen Überlegungen. Ob er über Mozart, das Verbot, in Israel Wagner zu spielen, oder seinen Weggefährten Daniel Barenboim schreibt, immer ist sein Ansatz interdisziplinär. Erfrischend deutlich ist auch sein Urteil als Kritiker: So klassifiziert er die Opernaufführungen von Pavarotti als "ein Minimum an Intelligenz und ein Maximum an übersteuertem Lärm", während er Glenn Goulds Pianokunst göttlich nennt. Mit seinen scharfsinnigen Überlegungen zum Stand der Musik im anbrechenden 21. Jahrhundert hat Edward W. Said Maßstäbe gesetzt.<br>Mit einem Vorwort von Daniel Barenboim.