Musik ohne Grenzen : Edward W. Said. Aus dem Engl. von Hainer Kober

Podrobná bibliografie
Hlavní autor: Said, Edward W. (Autor)
Další autoři: Kober, Hainer (Překladatel)
Médium: Kniha
Jazyk:German
Vydáno: München : Bertelsmann, 2010
Vydání:1. Aufl., gekürzte Version
Edice:Edition Elke Heidenreich
LEADER 01639nam a22002291c 4500
001 b016557
008 111130s2010 gw ger d
005 20120131123452.0
020 |a 978-3-570-58002-8 
090 |a Rb Sai 
090 |a Rb Sai 
100 1 |a Said, Edward W.  |4 aut 
240 1 0 |a Music at the limits  |l ger 
245 1 0 |a Musik ohne Grenzen  |c Edward W. Said. Aus dem Engl. von Hainer Kober 
250 |a 1. Aufl., gekürzte Version 
264 1 |a München :   |b Bertelsmann,  |c 2010 
300 |a 411 S. 
490 1 |a Edition Elke Heidenreich 
505 1 |a Saids scharfsinnige und brillant geschriebene Texte zur Musik<br> <br>Edward W. Said war nicht nur einer der wichtigsten Intellektuellen des ausgehenden 20. Jahrhunderts, er war auch ein hoch geschätzter Musikkritiker. Dieser Band versammelt Texte zur Musik, die er in dreißig Jahren schrieb. Bei seinen Betrachtungen setzt er Komponisten, Interpreten und Musikstücke stets in Beziehung zu sozialen, politischen und kulturellen Überlegungen. Ob er über Mozart, das Verbot, in Israel Wagner zu spielen, oder seinen Weggefährten Daniel Barenboim schreibt, immer ist sein Ansatz interdisziplinär. Erfrischend deutlich ist auch sein Urteil als Kritiker: So klassifiziert er die Opernaufführungen von Pavarotti als "ein Minimum an Intelligenz und ein Maximum an übersteuertem Lärm", während er Glenn Goulds Pianokunst göttlich nennt. Mit seinen scharfsinnigen Überlegungen zum Stand der Musik im anbrechenden 21. Jahrhundert hat Edward W. Said Maßstäbe gesetzt.<br>Mit einem Vorwort von Daniel Barenboim. 
700 1 |a Kober, Hainer  |4 trl 
952 |i 11.385 
099 1 |a 20111130