Lou Andreas-Salomé : der bittersüße Funke Ich

Détails bibliographiques
Auteur principal: Decker, Kerstin (Auteur)
Format: Livre
Langue:German
Publié: Berlin : Propyläen, 2011
Édition:3. Auflage
Sujets:
LEADER 01312nam a22002051c 4500
001 b016547
008 111129s2011 gw a ger d
005 20210427152832.0
020 |a 978-3-549-07384-1 
090 |a Wk ANDR Dec 
090 |a Wk ANDR Dec 
100 1 |a Decker, Kerstin  |4 aut 
245 1 0 |a Lou Andreas-Salomé  |b der bittersüße Funke Ich 
250 |a 3. Auflage 
264 1 |a Berlin :   |b Propyläen,  |c 2011 
300 |a 361 Seiten : Illustrationen 
505 1 |a War sie Muse oder Monstrum? Den Männern schien sie beides. "Du warst der Abgrund, der mich verschlang", schrieb Rilke. Den Heiratsantrag des Orientalisten Friedrich Carl Andreas nahm sie unter der Bedingung an, nie das Bett mit ihm teilen zu müssen. Ihre Liebhaber wählte sie selbst. Vor allem aber schrieb sie bis heute beeindruckende Bücher über Ibsen, Nietzsche, Rilke, über Jesus und Gott, über Weiblichkeit, Erotik und "Psychosexualität". Sie war das Paradebeispiel der emanzipierten Frau, stand der Emanzipation jedoch skeptisch gegenüber. Jenseits aller Klischees gelingt es Kerstin Decker zum ersten Mal, das noch immer rätselhaft, ja widersprüchlich erscheinende Wesen dieser Frau überraschend einheitlich zu deuten, im Sinne einer tiefen Menschlichkeit. 
600 1 4 |a Andreas-Salomé, Lou 
952 |i 11.414 
099 1 |a 20111129