Die Freiheit des Verstehens : eine hermeneutisch-kritische Theorie / Georg W. Bertram

Détails bibliographiques
Auteur principal: Bertram, Georg W. (Auteur)
Format: Livre
Langue:German
Publié: Berlin : Suhrkamp, 2024
Édition:Erste Auflage, Originalausgabe
Collection:Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2431
Sujets:
LEADER 01348nam a22002891c 4500
001 a0006120
008 240308s2024 gw ger d
005 20240603121309.0
040 |b ger  |e rda 
020 |a 978-3-518-30031-2 
041 |a ger 
090 |a Nb Ber 
090 |a Nb Ber 
100 1 |a Bertram, Georg W.  |4 aut 
245 1 4 |a Die Freiheit des Verstehens  |b eine hermeneutisch-kritische Theorie  |c Georg W. Bertram 
250 |a Erste Auflage, Originalausgabe 
264 1 |a Berlin :   |b Suhrkamp,  |c 2024 
300 |a 306 Seiten 
336 |b txt  |2 rdacontent 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
337 |b n  |2 rdamedia 
490 1 |a Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft  |v 2431 
505 1 |a Theorien des Verstehens und kritische Theorien werden häufig als Gegenpositionen begriffen. Georg Bertram zeigt in seinem neuen Buch, dass dies nicht so sein muss. Verstehen ist seinem Entwurf zufolge konstitutiv mit Prozessen der Kritik und Selbstkritik verbunden - mit Prozessen, die ihrerseits in Konflikten wurzeln. Aus diesem Grund ist Verstehen, wo es sich einstellt, nicht selbstverständlich, sondern Teil einer in umfassender Weise improvisatorischen Praxis. Von dieser hermeneutischen Praxis der Freiheit aus lässt sich erkennen, was Subjekte ausmacht. 
650 4 |a Hermeneutik 
650 4 |a Kritische Theorie 
952 |i 24.042 
099 1 |a 20240308