Theorien des digitalen Kapitalismus : Arbeit, Ökonomie, Politik und Subjekt / Herausgegeben von Tanja Carstensen, Simon Schaupp und Sebastian Sevignani

Détails bibliographiques
Autres auteurs: Carstensen, Tanja (Éditeur intellectuel), Schaupp, Simon (Éditeur intellectuel), Sevignanie, Sebastian (Éditeur intellectuel)
Format: Livre
Langue:German
Publié: Berlin : Suhrkamp, 2023
Édition:Erste Auflage, Originalausgabe
Collection:Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2415
Sujets:
LEADER 01581nam a22003131c 4500
001 a0006117
008 240306s2023 gw ger d
005 20240531115120.0
040 |b ger  |e rda 
020 |a 978-3-518-30015-2 
041 |a ger 
090 |a Gf Car 
090 |a Gf Car 
245 1 0 |a Theorien des digitalen Kapitalismus  |b Arbeit, Ökonomie, Politik und Subjekt  |c Herausgegeben von Tanja Carstensen, Simon Schaupp und Sebastian Sevignani 
250 |a Erste Auflage, Originalausgabe 
264 1 |a Berlin :   |b Suhrkamp,  |c 2023 
300 |a 533 Seiten 
336 |b txt  |2 rdacontent 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
337 |b n  |2 rdamedia 
490 1 |a Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft  |v 2415 
505 1 |a Verändert sich der Kapitalismus grundlegend angesichts der gegenwärtigen Digitalisierungsschübe? Konjunktur haben jedenfalls theoretische Analysen und Zeitdiagnosen, die sich der Charakterisierung eines digitalen Kapitalismus widmen. Der vorliegende Band bietet erstmals einen Überblick über diese unterschiedlichen Theorien und Debatten und lotet entlang der Felder Arbeit und Ökonomie, Politik und Subjekt die Formen und Auswirkungen des Kapitalismus im Zeitalter der Digitalisierung aus. Mit Beiträgen u. a. von Emma Dowling, Helen Hester, Ursula Huws, Kylie Jarrett, Oliver Nachtwey, Nick Srnicek, Philipp Staab und Jamie Woodcock. 
650 4 |a Digitaler Kapitalismus 
650 4 |a Digitalisierung 
700 1 |a Carstensen, Tanja  |4 edt 
700 1 |a Schaupp, Simon  |4 edt 
700 1 |a Sevignanie, Sebastian  |4 edt 
952 |i 24.039 
099 1 |a 20240306