Shoah : Ein Film von Claude Lanzmann

Bibliografske podrobnosti
Glavni avtor: Lanzmann, Claude (Auteur)
Format: Neznan
Jezik:German
Izdano: Les films Aleph/absolut MEDIEN, 1985
Teme:
LEADER 01894ngm a22002531c 4500
001 a0006086
008 220616s1985 gw ger d
005 20240219162134.0
040 |b ger  |e rda 
090 |a BLU Shoa 
090 |a BLU Shoa 
100 1 |a Lanzmann, Claude  |4 aut 
245 1 0 |a Shoah  |c Ein Film von Claude Lanzmann 
264 1 |b Les films Aleph/absolut MEDIEN,  |c 1985 
300 |a 2 Discs : 566 Minuten ; Farbe, Mehrsprachige Originalfassung (Französisch, Hebräisch, Englisch, Deutsch), Untertitel in Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch 
336 |b tdi  |2 rdacontent 
338 |b vd  |2 rdacarrier 
337 |b v  |2 rdamedia 
500 |a Standort: Colloque 
505 1 |a Shoah, Schoah, Shoa, Schoa. Hebräisch für: Abgrund, Vernichtung, Dunkelheit, große Katastrophe, Unheil, Untergang<br>Der französische Filmemacher Claude Lanzmann legte Mitte der 80er Jahre mit SHOAH eine der<br>radikalsten und umfassendsten Filmarbeiten über die Vernichtung des europäischen Judentums im Nationalsozialismus vor. 12 Jahre Dreharbeiten und Recherche, 350 Stunden Material, 9 1/2 Stunden Film gegen das Vergessen. Dabei verzichtet dieses epische Großprojekt auf Musik, auf jegliche Form<br>des Kommentars und vor auf historisches Archivmaterial. Im Mittelpunkt stehen nicht die Dokumente der Vergangenheit, sondern die Gegenwärtigkeit des Erinnerns. Lanzmann besuchte die Orte der Vernichtung, die Todesfabriken Chelmno, Belzec, Sobibor, Treblinka, Auschwitz und fand Orte vor, über die Gras gewachsen war. Daher die Insistenz, mit der er in Polen, in Israel, in den USA, in Deutschland letzte Augenzeugen der Katastrophe seltene Überlebende der "Sonderkommandos", Zuschauer und auch NS-Täter ausfindig machte und zu Deportation und Lageralltag befragte.<br>Restauriert und erstmals auf Blu-Ray 
650 4 |a Blu-ray 
650 4 |a Dokumentarfilm 
952 |i V 1279 
099 1 |a 20220616