Die brennende Kathedrale : eine Geschichte aus dem Ersten Weltkrieg / Thomas W. Gaehtgens

Détails bibliographiques
Auteur principal: Gaehtgens, Thomas W. (Auteur)
Format: Livre
Langue:German
Publié: München : C.H. Beck, 2018
Sujets:
LEADER 01706nam a22002291c 4500
001 1018442499
008 181219s2018 gw a ger d
005 20230118110501.0
040 |b ger  |e rda 
020 |a 978-3-406-72525-8 
041 |a de 
090 |a Fi Gae 
090 |a Fi Gae 
100 1 |a Gaehtgens, Thomas W.  |4 aut 
240 1 0 |a Reims on fire : war and reconciliation between France and Germany  |l ger 
245 1 4 |a Die brennende Kathedrale  |b eine Geschichte aus dem Ersten Weltkrieg  |c Thomas W. Gaehtgens 
264 1 |a München :   |b C.H. Beck,  |c 2018 
300 |a 351 Seiten, 12 ungezählte Seiten : Illustrationen 
505 1 |a Die Kathedrale von Reims ist als Krönungskirche, Nationaldenkmal und Meisterwerk der Gotik ein bedeutender Ort der französischen Geschichte und Identität. Dass gerade dieses einzigartige Monument von deutschen Truppen im Ersten Weltkrieg bombardiert und erheblich beschädigt wurde, führte zu einem radikalen Bruch in den deutsch-französischen Beziehungen. Thomas W. Gaehtgens legt eindrucksvoll die symbolische, architektonische und historische Wirkungsmacht der Kathedrale dar und schärft damit das Bewusstsein für die politische Bedeutung kultureller Monumente. Der Angriff auf Reims im September 1914 hatte weitreichende Folgen und löste einen beispiellosen Propagandakrieg aus, in dem Frankreich die Zerstörung des Gotteshauses als vorsätzlichen Akt der Barbarei anprangerte. Im vorliegenden Buch geht Thomas W. Gaehtgens nicht nur kenntnisreich auf die historische und politische Bedeutung der Kathedrale von Reims ein, sondern auch auf Fragen des Schutzes und der Wiederherstellung von D... 
650 4 |a Weltkrieg <1914> 
952 |i 18.413 
099 1 |a 20181219