Hegemonie : Konjunkturen eines Begriffs / Perry Anderson

Bibliografiska uppgifter
Huvudupphovsman: Anderson, Perry (Författare, medförfattare)
Övriga upphovsmän: Jakubzik, Frank (Översättare)
Materialtyp: Bok
Språk:German
English
Publicerad: Berlin : Suhrkamp, 2018
Upplaga:Deutsche Erstausgabe
Serie:edition suhrkamp 2724
Ämnen:
LEADER 01446nam a22003251c 4500
001 1001904524
008 180907s2018 gw ger d
005 20230411121232.0
040 |b ger  |e rda 
020 |a 978-3-518-12724-7 
041 |a ger 
041 |a eng 
041 |h eng 
090 |a Ih And 
090 |a Ih And 
100 1 |a Anderson, Perry  |4 aut 
240 1 4 |a The H-word : the peripeteia of hegemony  |l ger 
245 1 0 |a Hegemonie  |b Konjunkturen eines Begriffs  |c Perry Anderson 
250 |a Deutsche Erstausgabe 
264 1 |a Berlin :   |b Suhrkamp,  |c 2018 
300 |a 248 Seiten 
336 |b txt  |2 rdacontent 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
337 |b n  |2 rdamedia 
490 1 |a edition suhrkamp  |v 2724 
505 1 |a Ob es um Deutschlands Rolle in Europa geht oder um das Bröckeln des neoliberalen Konsens - ein Wort hat derzeit Konjunktur: Hegemonie. Seit der griechischen Antike bezeichnet dieser Begriff eine Beziehung zwischen Staaten (etwa in der Theorie der Internationalen Beziehungen) oder Klassen (z. B. bei Antonio Gramsci), die von einer bestimmten Mischung aus Freiwilligkeit und Zwang geprägt ist. Indem Perry Anderson die Geschichte des Konzepts in verschiedenen Kulturen nachzeichnet, zeigt er zugleich, dass seine jeweiligen Konnotationen stets ein politisches Barometer für sich wandelnde Machtverhältnisse sind. 
650 4 |a Hegemonie 
700 1 |a Jakubzik, Frank  |4 trl 
952 |i 18.254 
099 1 |a 20180907