Hegel
Reden und Interviews
Lexikon der deutsch-französischen Kulturbeziehungen nach 1945
Regierung ohne Volk
Wie wir Deutschen ticken
Unruhige Zeiten
Der Russland-Reflex
Die Macht am Mittelmeer
Deutsche Geschichte 1918-1933
Die Bibliothek eines Fürstendieners, Aufklärers und Revolutionärs aus dem Grenzraum deutscher und französischer Kultur : Philippe Jacques Rühl (1737 - 1796) und seine Bücher
"Der Deutsche ist treuherziger - Der Franzose ist subtiler" : das Bild französischer Literatur in deutschen Kulturzeitschriften zwischen 1919 und 1939
Im Mittelpunkt der deutschen Romanistik seiner Zeit : Karl Vossler
Yvan Goll als Romancier - in Frankreich und in Deutschland : ein weisser Fleck der Germanistik und Romanistik: Seine Paris-Berlin-Trilogie
Die beiden Flügel des Abendlands : Deutschlandbild und Frankreichbild in Romain Rollands 'Jean-Christoph'
Julien Sorel vor dem Schwurgericht : ein literarischer Fall französischer Rechtsfindung und die Befangenheit des deutschen Interpreten
". il n'est pas possible qu'un Allemand ait de l'esprit." : Beiträge zur Überwindung eines Vorurteils im Frankreich des 18. Jahrhunderts (Grimm-Beausobre-Bielfeld)
Die Gesellschaft der Anderen
Aufbruch in die Moderne : Reform und Massenpolitisierung im Kaiserreich
Der Krieg, den keiner wollte : Briten und Deutsche : Eine andere Geschichte des Jahres 1939
Max Weber : Stationen und Impulse einer intellektuellen Biographie