Georg Trakl

110px * Alfred Kubin illustrierte ''Offenbarung und Untergang. Die Prosaschriften'', Otto Müller Verlag Salzburg 1947 * Hans Schulze schuf 1971 eine Reihe von Radierungen zu Trakls Gedichten. * Hans Fronius: ''Helian''. Mit 5 einzeln signierten, auf das Textpapier montierten Original-Lithographien. 5. Druck des Verlags Ars librorum Gotthard de Beauclair 1963. * Die Künstlerin Beate Passow schuf 2015 eine Arbeit zum Gedicht ''Grodek''. * Klaus Schulze schuf 1994 eine Oper mit dem Titel ''Totentag'', die sich mit dem letzten Tag des Dichters befasst. * Klaus Schulze mit dem Album ''X'' (1978); Track: ''Georg Trakl''. * Walter Kappacher reflektiert in seinem 2014 uraufgeführten Monodrama ''Trakls letzte Tage'' die Verzweiflung des Dichters kurz vor seinem Tod. Erweiterte Buchausgabe in: ''Trakls letzte Tage & Mahlers Heimkehr'', Müry Salzmann, Salzburg – Wien 2014, ISBN 978-3-99014-104-5 * Wolfgang Kauer: ''Gauguin trifft Trakl'' (Synästhesie in den Werken beider Künstler). In: Wolfgang Kauer: ''Magenta verde''. Arovell Gosau, Salzburg, Wien 2009, S. 77f ISBN 978-3-902547-73-6 Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 7 von 7 für Suche 'Trakl, Georg', Suchdauer: 0,05s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Trakl, Georg
    Veröffentlicht 1978
    Signatur: Bc Tra
    Buch
  2. 2
    von Trakl, Georg
    Veröffentlicht 1987
    Signatur: Wk Trak
    Buch
  3. 3
    von Trakl, Georg
    Veröffentlicht 1995
    Signatur: Wk Tra Sup2
    Buch
  4. 4
    von Trakl, Georg
    Veröffentlicht 1995
    Signatur: Wk Tra Sup1
    Buch
  5. 5
    von Trakl, Georg
    Veröffentlicht 1995
    Signatur: Wk Tra 2
    Buch
  6. 6
    von Trakl, Georg
    Veröffentlicht 1939
    Signatur: Wk Tra 2
    Buch
  7. 7
    von Trakl, Georg
    Veröffentlicht 1978
    Signatur: Wk Tra 1
    Buch