Ferdinand de Saussure

Tafel an Saussures Geburtshaus in Genf mini|Ferdinand de Saussure Ferdinand Mongin de Saussure (* 26. November 1857 in Genf; † 22. Februar 1913 auf Schloss Vufflens, Kanton Waadt, Schweiz) war ein Schweizer Sprachwissenschaftler. Er hat den sprachwissenschaftlichen Strukturalismus und die Entwicklung der Indogermanistik und der Semiotik im 20. Jahrhundert nachhaltig geprägt.

Er gilt als „Autor ohne Buch“, veröffentlichte aber in jüngeren Jahren durchaus zwei selbständige Werke, wie im Dezember 1878 eine wohl weiter geplante Systematik der indoeuropäischen Vokale, die auf 268 Seiten dann aber nicht über das ''a'' hinausgeht (datiert auf 1879, vgl. unten Anmerkung 5), sowie 1881 seine Leipziger Dissertation zum absoluten Genitiv im Sanskrit. Dennoch ließen Mitschriften seiner Vorlesungen (''Cours de linguistique générale'') ihn zum „Begründer der modernen Linguistik“ werden. Außerdem liegen ca. 9.000 Seiten schriftlicher Nachlass vor, die bei weitem noch nicht ausgewertet sind. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 4 von 4 für Suche 'Saussure, Ferdinand de', Suchdauer: 0,05s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Saussure, Ferdinand de
    Veröffentlicht 2003
    Signatur: Va Sau
    Buch
  2. 2
    von Saussure, Ferdinand de
    Veröffentlicht 2003
    Signatur: Va Sau
    Buch
  3. 3
    von Saussure, Ferdinand de
    Veröffentlicht 1967
    Signatur: Va Sau
    Buch
  4. 4
    von Saussure, Ferdinand de
    Veröffentlicht 1983
    Signatur: Va Sau
    Buch