François Rastier

François Rastier (* 12. Februar 1945 in Toulouse) ist ein französischer Linguist und Semiotiker.

Rastier ist bekannt dafür, dass er eine gesamtheitliche Theorie interpretativer Semantik entwickelte: von der Ebene des Wortes bis zum Text, und ausgeweitet bis zum literarischen Korpus. Er arbeitete am Centre national de la recherche scientifique.

Einer der Forschungsschwerpunkte liegt im Bereich der Semiotik der Kulturen. Rastier arbeitete als Mitglied einer europäischen Projektgruppe, die sich mit der automatischen Erkennung von rassistischen Webauftritten befasste. Er hat verschiedene Studien zur Literatur der Vernichtung und zum Genre der Aussagen von Zeitzeugen veröffentlicht. Sein Buch über Primo Levis Gedichte ''Ulysse à Auschwitz'' wurde 2005 mit dem Preis der ''Fondation Auschwitz'' ausgezeichnet. In dem Buch ''Schiffbruch eines Propheten'' setzt sich Rastier kritisch mit der Interpretation Martin Heideggers nach dem Erscheinen der Schwarzen Hefte auseinander. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 5 von 5 für Suche 'Rastier, François', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Rastier, François
    Veröffentlicht 2015
    Signatur: Bd HEID Ras
    Buch
  2. 2
    von Rastier, François
    Veröffentlicht 2018
    Signatur: Bd HEID Ras
    Buch
  3. 3
    Signatur: Bd HEID Cit
    Buch
  4. 4
    Veröffentlicht 2016
    Weitere Personen: “… Rastier, François …”
    Signatur: Ba Gui
    Buch
  5. 5
    Veröffentlicht 2021
    Weitere Personen: “… Rastier, François …”
    Signatur: Bd CASS Fay
    Buch