Odo Marquard

[[Titelblatt Odo Marquard (* 26. Februar 1928 in Stolp, Hinterpommern; † 9. Mai 2015 in Celle) war ein deutscher Philosoph und Essayist. Er war ordentlicher Professor für Philosophie an der Justus-Liebig-Universität Gießen (1965–1993) und Mitglied des Münsteraner ''Collegium philosophicum'', eines Kreises der Ritter-Schule, dem auch Hermann Lübbe, Robert Spaemann, Martin Kriele u. a. m. angehörten.

Marquard bezeichnete sich selbst als pyrrhonischen Skeptiker, Usualisten und – mit der ihm eigenen Selbstironie – als „Transzendental-Belletristen“ oder auch als „transzendentalen Entertainer“. Er gilt als „Virtuose des Bonmots“. Wegen seiner Unterhaltsamkeit, der Leichtigkeit seines Stils und seiner pointierten, oft doppeldeutigen Formulierungen war Odo Marquard ein viel gefragter Vortragsredner und Laudator. Durch seinen Wortwitz und Esprit wurde er auch jenseits der philosophischen Fachkreise bekannt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 6 von 6 für Suche 'Marquard, Odo', Suchdauer: 0,05s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Marquard, Odo
    Veröffentlicht 2002
    Signatur: Bd Mar
    Buch
  2. 2
    Aufsatz in Zeitschrift
  3. 3
    von Marquard, Odo
    Veröffentlicht 1987
    Signatur: Nb Mar
    Buch
  4. 4
    von Marquard, Odo
    Veröffentlicht 1982
    Signatur: Nb Mar
    Buch
  5. 5
    Veröffentlicht 1979
    Weitere Personen: “… Marquard, Odo …”
    Signatur: Wbk Poe 8 Magazin
    Buch
  6. 6
    Veröffentlicht 1998
    Weitere Personen: “… Marquard, Odo …”
    Signatur: Wbk Poe 17 Magazin
    Buch