Stéphane Mallarmé

Carte de Visite mini|Stéphane Mallarmé, [[Visitformat|Carte de Visite von Paul Nadar, Paris, um 1890rahmenlos|zentriert|klasse=notpageimage skin-invert-image|Unterschrift Stéphane Mallarmé]] Stéphane Mallarmé (* 18. März 1842 in Paris als ''Étienne Mallarmé''; † 9. September 1898 in Valvins, Gemeinde Vulaines-sur-Seine, Département Seine-et-Marne, nahe Fontainebleau) war ein französischer Schriftsteller, Poet, Englischlehrer, Übersetzer und Kunstkritiker.

Seine Gedichte gelten als Hauptwerke des literarischen Symbolismus. Sie zeichnen sich insbesondere durch ihre Vieldeutigkeit und Musikalität aus. Zusammen mit Charles Baudelaire, Paul Verlaine und Arthur Rimbaud zählt Mallarmé zu den größten Dichtern der französischen Sprache und wichtigsten Wegbereitern der modernen Lyrik. Das Sonett ''Le Tombeau d’Edgar Poe'', ''L’Après-midi d’un faune'' und ''Un Coup de Dés jamais n’abolira le Hasard'', ein von Mallarmé typografisch ausgestaltetes Gedicht, gehören zu den berühmtesten Werken des Autors.

Mehrere namhafte Komponisten haben Mallarmés Lyrik als Lieder vertont. Claude Debussys, von Mallarmés Gedicht ''L’Après-midi d’un faune'' inspiriertes, frei interpretiertes Werk ''Prélude à l’après-midi d’un faune'' gilt als ein Hauptwerk des musikalischen Impressionismus. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 3 von 3 für Suche 'Mallarmé, Stéphane', Suchdauer: 0,12s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Mallarmé, Stéphane
    Veröffentlicht 2003
    Signatur: Bc1 Mal 2
    Buch
  2. 2
    von Mallarmé, Stéphane
    Veröffentlicht 1998
    Signatur: Bc1 Mal 1
    Buch
  3. 3
    von Mallarmé, Stéphane
    Veröffentlicht 1979
    Signatur: Wk Mall
    Buch