Hans Robert Jauß

Unterschrift von Hans Robert Jauss, Briefkarte an den Freiburger Pathologen Walter Sandritter, 1972. mini|Unterschrift von Hans Robert Jauss, Briefkarte an den Freiburger Pathologen Walter Sandritter, 1972. Hans Robert Jauß, auch Hansrobert, Hans-Robert, bzw. Jauss (* 12. Dezember 1921 in Göppingen; † 1. März 1997 in Konstanz) war ein deutscher Romanist und Literaturwissenschaftler.

Schwerpunkte der Forschungen von Hans Robert Jauss waren die mittelalterliche und moderne französische Literatur, die Gattungstheorie, Historik und Ästhetik. Er war sowohl Mitbegründer des Werkes ''Grundriß der romanischen Literaturen des Mittelalters'' als auch der Forschungsgruppe ''Poetik und Hermeneutik'' (1963). Als einer der Begründer der Rezeptionsästhetik war er Vertreter der Konstanzer Schule der Literaturwissenschaft. 1980 wurde Jauß Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Als Gastprofessor wirkte er in Zürich, Berlin, New York, Yale, Paris, Leuven, Berkeley, Los Angeles, Princeton und Madison.

Die NS-Belastung von Jauss als Offizier in der Waffen-SS, seine von ihm bestrittene Verstrickung in Kriegsverbrechen sowie sein Verhalten nach deren Bekanntwerden, waren Anlass für eine international geführte Diskussion, die noch andauert. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 7 von 7 für Suche 'Jauss, Hans Robert', Suchdauer: 0,06s Treffer weiter einschränken
  1. 1
  2. 2
    von Jauss, Hans Robert
    Veröffentlicht 1994
    Signatur: Wbk Jau
    Buch
  3. 3
    von Jauss, Hans Robert
    Veröffentlicht 1986
    Signatur: Wk PROU Jau
    Buch
  4. 4
    von Jauss, Hans Robert
    Veröffentlicht 1974
    Signatur: es 418
    Buch
  5. 5
    Veröffentlicht 1968
    Weitere Personen: “… Jauss, Hans Robert …”
    Signatur: Wbk Poe 3
    Buch
  6. 6
    Veröffentlicht 1969
    Weitere Personen: “… Jauss, Hans Robert …”
    Signatur: Wbk Poe 1
    Buch
  7. 7
    Veröffentlicht 1981
    Weitere Personen: “… Jauss, Hans Robert …”
    Signatur: Wbk Poe 9
    Buch