Lisa Fittko

In Berlin-Moabit wurde 2016 eine Straße in der neuen Europacity nach ihr benannt. Lisa Fittko (geboren als ''Elisabeth Ekstein''; * 23. August 1909 in Ungvár, Komitat Ung, Österreich-Ungarn, heute Uschhorod, Ukraine, gestorben am 12. März 2005 in Chicago, Illinois, Vereinigte Staaten) war eine deutsch-österreichische Widerstandskämpferin gegen die nationalsozialistische Diktatur in Deutschland und im Zweiten Weltkrieg Fluchthelferin über die Pyrenäen zwischen Frankreich und Spanien.

Bekannt wurde sie ab 1985 durch ihre autobiografischen Veröffentlichungen über die Zeit der Weimarer Republik und das politische Exil in der Tschechoslowakei, der Schweiz, den Niederlanden und Frankreich. Besonders die erste, ''Mein Weg über die Pyrenäen, Erinnerungen 1940/41'' (Hanser, München 1985) wurde häufig besprochen und in viele Sprachen übersetzt. Durch die Netflix-Serie ''Transatlantic'', in der sie, verkörpert von Deleila Piasko, eine tragende Rolle spielt, ist sie in die Popkultur eingezogen. Darin geht es besonders um ihre Rolle als Fluchthelferin des Philosophen und Schriftstellers Walter Benjamin, den sie aus ihrem Pariser Exil flüchtig kannte. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 3 von 3 für Suche 'Fittko, Lisa', Suchdauer: 0,10s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Fittko, Lisa
    Veröffentlicht 1992
    Signatur: Feo Fit
    Buch
  2. 2
    von Fittko, Lisa
    Veröffentlicht 2008
    Signatur: Feo Fit
    Buch
  3. 3
    von Fittko, Lisa
    Veröffentlicht 1987
    Signatur: Ce Fit
    Buch