Theo Buck

Theo Buck (* 3. Oktober 1930 in Tübingen; † 25. Oktober 2019 in Aachen) war ein deutscher Germanist.

Der emeritierte Professor an der RWTH Aachen hat sich vor allem durch seine Bücher zu Goethe, Georg Büchner und Paul Celan einen Namen gemacht. Weitere Schwerpunkte seiner Arbeit waren Forschungen zu Theodor Fontane, Georg Trakl, Ödön von Horváth, Bertolt Brecht, Uwe Johnson, Heiner Müller und Hans Joachim Schädlich. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 17 von 17 für Suche 'Buck, Theo', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Buck, Theo
    Veröffentlicht 2005
    Signatur: Wh GOET Buc
    Buch
  2. 2
    von Buck, Theo
    Veröffentlicht 2015
    Signatur: Wn SCHÄDL Buck
    Buch
  3. 3
    von Buck, Theo
    Veröffentlicht 2002
    Signatur: Wk CELA Buc 5
    Buch
  4. 4
    von Buck, Theo
    Veröffentlicht 2000
    Signatur: Wk CELA Buc 4
    Buch
  5. 5
    von Buck, Theo
    Veröffentlicht 1995
    Signatur: Wk CELA Buc 3
    Buch
  6. 6
    von Buck, Theo
    Veröffentlicht 1993
    Signatur: Wk CELA Buc 2
    Buch
  7. 7
    von Buck, Theo
    Veröffentlicht 1993
    Signatur: Wk CELA Buc 1
    Buch
  8. 8
    von Buck, Theo
    Veröffentlicht 2008
    Signatur: Wh GOET Buc
    Buch
  9. 9
    von Buck, Theo
    Veröffentlicht 1996
    Signatur: Wh GOET Buc
    Buch
  10. 10
    von Buck, Theo
    Veröffentlicht 2015
    Signatur: Wh GOET Buc
    Buch
  11. 11
    von Buck, Theo
    Veröffentlicht 2012
    Signatur: Wh GOET Buc
    Buch
  12. 12
    von Buck, Theo
    Veröffentlicht 1971
    Signatur: Wcc6 Buc
    Buch
  13. 13
    von Buck, Theo
    Veröffentlicht 2010
    Signatur: Wbl Buc
    Buch
  14. 14
    von Buck, Theo
    Veröffentlicht 2015
    Signatur: Wcc1 Buc
    Inhaltsverzeichnis
    Buch
  15. 15
    Veröffentlicht 1995
    Weitere Personen: “… Buck, Theo …”
    Signatur: Wk MUEL Buc
    Buch
  16. 16
    Veröffentlicht 1985
    Weitere Personen: “… Buck, Theo …”
    Signatur: Wcc6 Buc
    Buch
  17. 17
    Veröffentlicht 1996
    Weitere Personen: “… Buck, Theo …”
    Signatur: Wh GOET Wit 2
    Buch