Joseph Breitbach

Zeit seines Lebens besessen von Politik, sozialen Themen, Literatur und Malerei, thematisierte er als einer der Ersten in seinen Erzählungen das Schicksal der Angestellten und interessierte sich für die Wirklichkeit des kleinen Mannes. Schon vor Hitlers Machtergreifung übersiedelte er nach Paris. Erst Anfang der 1960er Jahre nahm er zusätzlich Wohnung in München. Neben seiner kontinuierlichen Tätigkeit als Schriftsteller zwischen 1921 und 1980 nahm er als Berater und Publizist starken Einfluss auf die politischen und kulturellen Beziehungen zwischen Frankreich und Deutschland. Über Jean Schlumberger hatte er direkten Zugang zu hochgestellten Persönlichkeiten in der französischen Regierung, desgleichen in Deutschland durch General Hans Speidel. Breitbach setzte sich besonders nach dem Zweiten Weltkrieg für die deutsch-französische Verständigung ein. Veröffentlicht in Wikipedia
-
1von Breitbach, Joseph
Veröffentlicht in Die Jubilarin. Genosse Veygond. Requiem für die Kirche ; Wk BreAufsatz in Buch -
2von Breitbach, Joseph
Veröffentlicht in Die Jubilarin. Genosse Veygond. Requiem für die Kirche ; Wk BreAufsatz in Buch -
3von Breitbach, Joseph
Veröffentlicht in Die Jubilarin. Genosse Veygond. Requiem für die Kirche ; Wk BreAufsatz in Buch -
4
-
5
-
6
-
7
-
8
-
9
-
10Aufsatz in Buch